Portrait eines Mannes

Markus Neumann

Experte für Verkaufspsychologie & Unternehmensstrategie im Möbelhandel

Markus Neumann ist Trainer, Berater & Entwickler des BIO Gen-Wohnprofils. Sein Marschroute: „Ich zeige Ihnen, wie Sie Ihr Möbelhaus mit klarem Profil, überzeugender Verkaufsstrategie und gezielter Mitarbeiterentwicklung nachhaltig erfolgreicher machen.“

Über Markus Neumann

Wenn einer Möbelhandel kann, dann Markus Neumann. Als echter Branchen-Insider mit über 30 Jahren Erfahrung – davon 12 Jahre als Geschäftsführer eines erfolgreichen Möbelhauses – bringt er fundiertes Wissen und messbare Resultate in die Weiterbildung ein.

Seit mehr als einem Jahrzehnt begleitet er Unternehmen als Berater und Trainer – mit über 1.500 Trainingstagen in Möbelhäusern in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Seine einzigartige Methode stellt in Zeiten von Avataren und KI den Kunden und Mitarbeiter als Mensch in den Mittelpunkt des Unternehmens, um die soziale Kompetenz im Team zu optimieren und die zukünftigen Umsätze zu sichern.

Themenschwerpunkte

  • Verkaufspsychologie & Verhaltenssteuerung im Handel

  • Ganzheitliche Unternehmensstrategie für Möbelhäuser

  • Mitarbeiterführung & Unternehmenskultur im Verkauf

  • Verkaufsraumgestaltung basierend auf dem BIO Gen-Wohnprofil

  • Digitale & reale Verkaufsflächen strategisch kombinieren

  • Förderfähige Beratung (go-digital, EU-/Bundesprogramme)

Branchenaktivitäten & Auszeichnungen

  • Zertifizierter Structogram Trainer

  • Entwickler des wissenschaftlich fundierten Wohnprofils auf Basis der Biostruktur-Analyse

  • Autorisierter Berater im BMWi-Förderprogramm go-digital (Bereich „Digital Solution Selling“)

  • Ausgezeichnet mit dem Innovationspreis Rheinland-Pfalz

  • Geehrt von der Universität Münster als „Solution Seller“

Über 100 Unternehmen profitieren bereits von seinem ganzheitlichen Ansatz.

FAQ

Häufige Fragen zur MöFa academy

Alles, was Sie über unsere Online-Weiterbildung wissen müssen.

Die MöFa academy ist die digitale Lernplattform der Kölner MöFa. Wir bieten flexible, praxisnahe Online-Kurse, die speziell darauf ausgerichtet sind, Beruf, Weiterbildung und Privatleben optimal zu vereinen.

Unsere Angebote richten sich an:

✔ Berufstätige, die sich weiterqualifizieren möchten

✔ Unternehmen, die ihre Mitarbeiter gezielt fördern wollen

✔ Alle, die sich persönlich weiterentwickeln möchten

Mit der MöFa academy lernen Sie wann und wo Sie wollen – ganz nach Ihrem eigenen Rhythmus!

Die MöFa academy startet mit praxisnahen Online-Kursen zum Thema E-Commerce – ideal für alle, die den digitalen Handel verstehen und erfolgreich nutzen möchten.

Zukünftig erweitern wir unser Angebot um:
Aktuelle Technikthemen wie Künstliche Intelligenz (KI) und digitale Innovationen
Branchenspezifische Inhalte für die Möbelbranche
Kompaktkurse zu wichtigen Business-Themen wie Controlling, Recht oder Personalführung.

So funktioniert der Fernunterricht in der MöFa academy

1. Anmeldung
Melden Sie sich einfach über das Anmeldeformular auf unserer Homepage an. Sie erhalten eine Eingangsbestätigung per E-Mail.

2. Kursstart & Zugang
Sobald genügend Teilnehmer angemeldet sind und der Kurs startet, erhalten Sie ca. eine Woche vor Beginn Ihren persönlichen Zugang zum MöFa Online-Campus.

3. Ablauf des Lehrgangs
Unsere berufsbegleitenden Onlinekurse dauern etwa 3 Monate und bestehen aus:
Online-Lernmodulen mit praxisnahen Aufgaben
Wöchentlichen Lerneinheiten (ca. 10 Stunden)
Abschließender Videokonferenz (Expertenchat)
Online-Fachvorträge von Branchen-Insidern mit Möglichkeit zu Diskussion.

4. Praxisnahe Weiterbildung
Im Lehrgang E-Commerce Manager (MöFa) entwickeln Sie bereits während der Fortbildung eine individuelle E-Commerce-Strategie für ein Unternehmen Ihrer Wahl – mit persönlichem 1:1-Coaching durch unsere Experten.

5. Zertifizierter Abschluss
Bei einer mind. 80% Anwesenheit und bestandener schriftlicher & mündlicher Abschlussleistung erhalten Sie das anerkannte MöFa-Zertifikat.

Flexibel lernen – mit festen Expertenterminen
Unsere berufsbegleitenden Onlinekurse bieten Ihnen maximale Flexibilität. Sie können die Online-Lernmodule und Aufgaben individuell bearbeiten – lernen, wann und wo Sie möchten.

So läuft der Lehrgang ab:

✔ Dauer: ca. 3 Monate
Wöchentliche Lerneinheiten: ca. 10 Stunden, individuell planbar
Online-Module & Praxisaufgaben: flexibel abrufbar
Fachvorträge von Branchen-Insidern: mit Diskussionsmöglichkeit
Videokonferenzen mit Experten & Fachdozenten: fester wöchentlicher Termin

Wichtig: Die Videokonferenzen und Fachvorträge finden zu fixen wöchentlichen Terminen statt – hier haben Sie die Möglichkeit, direkt mit den Experten und Dozenten aus der Branche in den Austausch zu gehen.

Ja, unsere Kurse sind perfekt für Berufstätige!

Unsere Onlinekurse sind speziell berufsbegleitend konzipiert. Sie können die Lernmodule flexibel und zeitunabhängig bearbeiten – ganz nach Ihrem eigenen Rhythmus.

✔ Lernaufwand ca. 10 Stunden pro Woche
✔ Dauer: ca. 3 Monate
✔ Online-Module & Praxisaufgaben individuell abrufbar
✔ Feste wöchentliche Videokonferenzen mit Experten

So können Sie sich neben dem Job weiterbilden, ohne auf Flexibilität zu verzichten!

Ja, Sie können selbstverständlich jederzeit Fragen stellen und sich mit anderen Teilnehmenden austauschen!

✔ Schriftliche Fragen: Verständnis- oder Vertiefungsfragen können Sie jederzeit einreichen – wir beantworten sie innerhalb von 24 Stunden.

✔ Videokonferenzen mit Experten: Hier haben Sie die Möglichkeit, den Stoff gemeinsam mit einem Experten durchzugehen und Fragen direkt an unsere Fachdozenten zu stellen.

✔ Abschlussveranstaltung & Networking: Am Ende des Kurses findet eine Abschlussveranstaltung an der Kölner MöFa statt. Anschließend gibt es ein Networking-Treffen in einem Kölner Brauhaus, um sich mit Fachdozenten und anderen Teilnehmenden auszutauschen.

Lernen Sie nicht nur für sich – sondern mit einer starken Community!

Flexibilität auch bei Verzögerungen!

Falls Sie den Kurs nicht innerhalb der geplanten 3 Monate abschließen können, gibt es folgende Möglichkeiten:

✔ Verlängerung des Zugangs: In vielen Fällen können Sie einen zeitlich begrenzten Zugang zu den Kursmaterialien erhalten, um den Kurs abzuschließen.

✔ Teilnahme am nächsten Kursdurchlauf: Falls nötig, können Sie sich zu reduzierten Kosten in den nächsten Kurs einschreiben und dort weitermachen.

✔ Individuelle Lösungen: Falls besondere Umstände vorliegen, finden wir gemeinsam eine passende Lösung.

Unser Ziel ist es, dass Sie Ihre Weiterbildung erfolgreich abschließen – sprechen Sie uns einfach an!

Welche Voraussetzungen sollten Sie mitbringen?

Sprachkenntnisse:
Mindestens Deutsch B1 für die Teilnahme am Kurs

Technische Anforderungen:
Um am Online-Kurs der MöFa academy teilzunehmen, benötigen Sie:

✔ Einen Computer, Laptop oder Tablet (ein Smartphone kann für einige Inhalte verwendet werden, jedoch nicht für die gesamte Kursbearbeitung)

✔ Eine stabile Internetverbindung (mindestens 5 Mbit/s für Video-Streaming)

✔ Einen aktuellen Webbrowser (empfohlen: Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge)

✔ Headset oder Lautsprecher & Mikrofon sowie Webcam (für Videokonferenzen)

Unsere Kurse finden über den MöFa Online-Campus statt, der einfach und benutzerfreundlich zu bedienen ist – Sie benötigen keine speziellen IT-Kenntnisse.